Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

dichterische Ader

См. также в других словарях:

  • Ader — Erzgang; Blutgefäß; Gefäß; Blutader * * * Ader [ a:dɐ], die; , n: Röhre, die den Körper oder ein Organ durchzieht und in der das Blut weiterbefördert wird: die Adern schwellen an. * * * Ader 〈f. 21〉 1. 〈Anat.〉 = Blutgefäß 2. 〈Bot.〉 Blattnerv …   Universal-Lexikon

  • Ader — A̲·der die; , n; 1 eine Art Rohr oder Leitung (Arterie oder Vene) im Körper von Menschen und Tieren, in der das Blut fließt ≈ Blutgefäß <eine Ader abbinden> || K: Pulsader 2 eine sichtbare Linie auf einem Blatt oder dem Flügel von Insekten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anton Müller (Schriftsteller) — Anton Müller, besser bekannt unter dem Pseudonym Bruder Willram (* 10. März 1870 in Bruneck; † 16. Februar 1939 in Innsbruck) war ein Tiroler Schriftsteller und Priester. Seine Werke umfassen vor allem Heimatgedichte und katholische Literatur.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruder Willram — Anton Müller (Br. Willram) Anton Müller, besser bekannt unter dem Pseudonym Bruder Willram (* 10. März 1870 in Bruneck; † 16. Februar 1939 in Innsbruck) war ein Tiroler Schriftsteller und Priester. Seine Werke umfassen vor allem Heimatgedichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Hoefer — Edmund Franz Andreas Hoefer (* 15. Oktober 1819 in Greifswald; † 22. Mai 1882 in Cannstatt) war ein deutscher Novellist und Literaturkritiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Höfer — Edmund Franz Andreas Hoefer (* 15. Oktober 1819 in Greifswald; † 22. Mai 1882 in Bad Cannstatt) war ein deutscher Novellist und Literaturkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Schriftstellerisches Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Bryant — (spr. braiǟnt), William Cullen, nordamerikan. Dichter, geb. 3. Nov. 1794 in Cummington (Massachusetts), gest. 12. Juni 1878 auf Long Island, veröffentlichte schon in seinem 14. Jahr eine Aufsehen erregende politische Satire (»The embargo«) in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Höfer — Höfer, 1) Ferdinand, Schriftsteller, geb. 21. April 1811 zu Döschnitz in Schwarzburg Rudolstadt, gest. im Mai 1878 in Brunoy, schloß sich 1830 in Marseille als Freiwilliger der Expedition zur Besetzung der Halbinsel Morea an, ward 1831 in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mommsen — Mommsen, 1) Theodor, Altertumsforscher und Geschichtschreiber, geb. 30. Nov. 1817 zu Garding in Schleswig, gest. 1. Nov. 1903 in Charlottenburg, studierte in Kiel Philologie und die Rechte, bereiste 1844–47 mit Unterstützung der Berliner Akademie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fluctuat nec mergitur — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Phrasen/F — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»